Unsere Lieferanten:
-
NKT Photonics
NKT Photonics mit Hauptsitz in Dänemark ist weltweit führender Anbieter von Hochleistungs-Faserlasern, faseroptischen Sensorsystemen und photonischen Kristallfasern. Zu den Produkten von NKT Photonics gehören unter Anderem die Superkontinuum-Weißlichtlaser der SuperK Line, die insbesondere in den Bereichen Materialforschung, Sortierung und Charakterisierung sowie Bio & Medical Imaging eingesetzt werden.
Alle Produkte von NKT Photonics werden im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems hergestellt, das nach der Norm ISO 9001 zertifiziert ist. -
LEDMOTIVE
Das spanische Start-up LEDMOTIVE mit Sitz in Barcelona ist aus einem Spin-off des Catalonia Institute for Energy Research entstanden. Seit 2012 entwickelt LEDMOTIVE multispektrale Lichtquellen und handliche Spektrometer. Die zugrundeliegende Technologie zur digitalen Steuerung von Lichtquellen ist in 23 Ländern patentiert. Speziell für wissenschaftliche Anwendungen wurde die Spectra Tune Lab konzipiert, eine durchstimmbare LED-Lichtquelle mit 10 individuell ansteuerbaren Kanälen.
-
Attonics Systems
Attonics System ist ein Spin-off der National University of Singapore. Das junge Unternehmen konzentriert sich darauf, die komplexe Struktur von konventionellen high-end Labor-Spektrometern auf einen einzelnen Chip zu übertragen und so kostengünstige Lösungen für den mobilen Einsatz zu schaffen. Ihr Ziel ist es, den Zugang zu Spektroskopie-Messungen auch außerhalb des Labors zu erleichtern.
Die Grundlage der Geräte von Attonics ist der patentierter Interferometer-Chip, der hochauflösende Echtzeit-Messungen in einem Miniatur-Format ermöglicht. -
Isteq
Isteq B.V. mit Sitz auf dem High-Tech-Campus Eindhoven, Niederlande, ist ein Spin-Off der Forschungseinrichtungen EUVLabs / RnD-ISAN aus Moskau.
Das innovative High-Tech Unternehmen bietet unter Anderem Lösungen für Spektroskopie-Anwendungen und setzt sein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung und Herstellung von Plasma-Lichtquellen.
Das Team von Isteq greift dabei auf umfangreiche Erfahrung und Know-how in der Entwicklung von High-End Produkten sowie auf ein tiefes Verständnis für die Anwenderseite zurück und liefert damit von der Konzeption bis zur Produktion kundenorientierte Lösungen.
-
Perspectiva Solutions
Das Unternehmen aus Polen fertigt für seine Kunden nach Auftrag vorwiegend elektronische und photonische Geräte und Kabelbäume und bietet begleitend dazu ein umfangreiches Projektmanagement in der F&E-Phase. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung und die Produktion von Laser Beam Profilern spezialisiert. Mit der Marke Huaris konzentriert sich Perspectiva Solutions auf einen innovativen Ansatz zur Laserstrahlprofilierung. Bei der Entwicklung behält das Team stets die Endanwendung der Kunden im Auge und fokussiert sich auf die Schlüsselfunktionen ihrer eigenen Produkte. Das Ergebnis sind langlebige Produkte, mit benutzerfreundlichen Front-End, hochentwickeltem Back-End und selbsterklärender Software-Schnittstelle, die genau die Daten liefern, die der Benutzer benötigt.
-
Synktek
SynkTek AB mit Sitz in Stockholm entwickelt Präzisions-Lock-In-Messgeräte. Unter anderem produzierte das Unternehmen den Mehrkanal-Lock-In-Verstärker Modell 9210 für Ametek, Signal Recovery, der jetzt unter dem Namen SynkTek MCL1-540 vertrieben wird.
-
Optogama
Das Unternehmen Optogama wurde 2015 in Vilnius, Litauen, gegründet. Das junge Team besteht fast ausschließlich aus Mitarbeitern mit einem Laserphysik-Background und konzentriert sich auf die Entwicklung hochwertiger Laser- und Optikelemente, Kristalle, Laser Gain Module und vollständige Setups, die auf den neuesten Wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Optogama setzt auf kurze Kommunikationswege und auf ein überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zu diesem Zweck hat Optogama innerhalb des Unternehmens mit 4Lasers einen eigenen Bereich geschaffen, der sich auf folgende Bereiche spezialisiert hat:
- Entwicklung und Design von kundenspezifischen Laserverstärkungsmodulen und Optiken
- Entwicklung und Design von kundenspezifischen Kristallen und Ionendotierungskombinationen
- Konventionelle und super-polished Laseroptiken
- Überholung vorhandener Laserkristalle
- Modernste monolithische Laserkristallbaugruppen
Die Produktion erfolgt in einer Reinraumumgebung, und umfasst sowohl das optische und mechanische Design sowie die In-house CNC-Bearbeitung.
-
Optosky
Seit 20 Jahren ist Optosky Photonics in der Entwicklung von Spektrometern tätig und realisiert führende technologische Innovationen bei Miniatur-Raman-Spektrometern.
Optosky gilt als zuverlässiger Lösungsanbieter für die Ramanspektroskopie und ist Hersteller nach dem China National Standard.Zu ihren Produkten zählen unter anderem Handheld Raman-Instrumente, tragbare Raman-Spektrometer, Dual-band Raman-Spektrometer und Raman-Mikroskope.
More information www.optosky.com
-
Nireos
Nireos mit Sitz in Mailand, Italien, ist ein Spin-off aus dem Politecnico di Milano. Dem jungen Unternehmen gelang in den letzten Jahren die Entwicklung eines innovativen Interferometers, welches in Bezug auf Präzision, Stabilität und Spektralbereich einzigartig ist. Auf dieser Technologie aufbauend entwickelt Nireos verschiedene Spektrometerlösungen, wie z.B. Interferometerspektrometer, Spektrophotometer, Spektrofluorimeter und Spektropolarimeter.
Die patentierte Technologie von Nireos richtet sich vorwiegend an wissenschaftliche Forschungslabore sowie industrielle Forschungs-, Entwicklungs- und Qualitätskontrollabteilungen.
-
I2S
i2S aus Frankreich ist auf die Bereiche Bilderfassung und -verarbeitung spezialisiert. Bereits seit mehr als 30 Jahren entwickelt das Unternehmen innovative und kundenspezifische Kameras und Optroniksysteme und stellt diese auch selbst her.
Die Bilderfassungs- und -verarbeitungssysteme von werden in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Gesundheit und Kosmetik, Fertigungsindustrie, Luft- und Raumfahrt, Dokumenten-Digitalisierung, etc. Dabei bewegt sich i2S immer an der Spitze der Bildgebungstechnologie und setzt auf Innovationen in der Bilderfassung und -verarbeitung für integrierte und erweiterte Bildverarbeitungsanwendungen. Dank tiefem und hochspezialisierten Fachwissen, ist es den Geräten möglich, beste Bildqualität zu erzielen und Farbe, Form, Textur und Dichte zum Leben zu erwecken. i2S verfolgt das Ziel, ihren Kunden die für deren Bedürfnisse passenden Bildverarbeitungslösungen zu bieten, indem sie Optik, Kameras, Elektronik, Beleuchtung, Kalibrierung, Anwendungssoftware, Support, etc. integrieren.
i2S steht seinen Kunden während des gesamten Lebenszyklus Ihrer Produkte zur Seite, vom Proof of Concept bis zur Zertifizierung und Massenproduktion im i2S-eigenen Werk.
-
Äpre Instruments
Äpre Instruments ist ein Hersteller für Fizeau-Interferometer aus Tucson, Arizona, USA. Die Geräte zeichnen sich durch ihre Flexibilität und den vielseitigen Anwendungsbereich aus. Mit einem Interferometer von Äpre Instruments können sowohl große als auch kleine Kohärenzlängen vermessen werden. Die Geräte sind einfach auszurichten und lassen sich über die mitgelieferte Software leicht bedienen.
-
Jireh Scientific Imaging
Jireh Scientific Imaging ist ein Teil von Jireh Technologies aus Trenton, New Jersey. Ganz im Sinne des Claims „MANUFACTURING EXCELLENCE. DELIVERED“ widmet Jireh Scientific Imaging seine volle Aufmerksamkeit der Zion. Zion ist eine innovative Spektroskopiekamera, die nicht nur aufgrund eines angemessenen Preis-Leistungsverhältnisses im wirtschaftlichen Sinne überzeugt, sondern sie wird auch dem wissenschaftlichen Anspruch an eine Spektroskopiekamera mehr als gerecht.
-
Mountain Instruments
Unter dem Namen Mountain Instruments fertigt, entwickelt und vertreibt Mountain Photonics neben dem Distributoren-Geschäft eigene Produkte. In jede unserer Produktentwicklungen fließen tiefes Marktverständnis und die technische Expertise unserer Mitarbeiter ein. Auf diese Weise kreieren wir Instrumente, Geräte und Systeme als Antwort auf den Bedarf unserer Kunden. Dadurch können Anwendungen realisiert werden, bei denen Geräte nach Marktstandard oftmals ihre Grenzen erreichen. Das Angebot von Mountain Instruments umfasst in erster Linie Lichtquellen, Ulrbichtkugeln und Optiken. Unsere zentralen Produkte sind der Hyperchromator, ein Monochromator für eine lasergepumpte Plasmalichtquelle, sowie die MountainSphere, eine Multifunktionsulbrichtkugel zur Messung von Reflexion, Transmission und des Haze-Werts.
Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt und produziert. -
TechnoSpex
TechnoSpex aus Singapur ist ein Hersteller von modularen Mikroskop-Spektrometer Lösungen die in vielen spektroskopischen Anwendungsbereichen, vor allem der RAMAN Spektroskopie Einsatz finden. Die Aufbauten umfassen vom Laser inklusive Optiken, gekühltem Spektrometer auch fertige Module mit integriertem Laser bzw. Lichtquelle und Spektrometer für den schnellen Einsatz am Mikroskop. Die Produkte von TechnoSpex bieten maximale Vielseitigkeit bei einem erschwinglichen Preis und wenig Platzbedarf.
More information www.technospex.com
-
Sound & Bright
Sound & Bright wurde von Experten für Optik und zerstörungsfreie Prüfung gegründet und hat sich auf die Entwicklung innovativer zerstörungsfreier Prüfmittel spezialisiert. Ihre Expertise im Bereich Laserultraschall hat Sound & Bright dazu veranlasst, Sensoren für verschiedene Anwendungen und Technologien zu entwickeln.
Durch staatliche oder private F&E-Aufträge werden kontinuierlich die Anwendungen innovativer Technologien erforscht, um die Leistung der Sound & Bright Instrumente zu verbessern und neue Inspektionsverfahren zu entwickeln.Technische Kompetenz
Dr. Pouet, Chief Technical Officer bei Sound & Bright, verfügt über umfangreiche R&D-Erfahrung in den Bereichen Optik, Akustik, Elektronik und Mechanik. Der größte Teil seiner Arbeit war der Entwicklung und Verbesserung optischer und akustischer Techniken zur Anwendung bei der zerstörungsfreien Bewertung gewidmet. Er hat einen neuartigen Laser-Ultraschallsensor auf Basis der mehrkanaligen Zufallsquadratur-Interferometrie sowie Interferometer auf Basis der Zweiwellenmischung in photorefraktiven Kristallen entwickelt.
More information www.soundnbright.com
-
Si-Ware Systems
Si-Ware Systems aus Ägypten entwickelt innovative Halbleiterlösungen aus Silizium. Dazu gehört auch eine einzigartige optische MEMS-Plattform namens Silicon integrated Micro Optical Systems Technology (SiMOST™).
Diese SiMOST™ Plattform in Kombination mit seiner Expertise im Design und in der Entwicklung von anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (ASICs) hat Si-Ware Systems genutzt, um das weltweit erste Single-Chip FTIR-Spektrometer unter dem Markennamen NeoSpectra™ auf den Markt zu bringen.
Dieses Single-Chip FTIR-Spektrometer ist heute in dem fasergekoppelten Miniaturspektrometer NeoSpectra™ Module und dem FTIR-Sensor NeoSpectra™ Micro verbaut, die als OEM Komponenten in Handhelds oder auch größeren Geräten integriert werden können.
Damit lässt sich das selbstgegebene Motto garantiert einlösen: „Analyze everywhere!“
More information www.si-ware.com
-
Signal Recovery
Signal Recovery gehört zur AMETEK Gruppe, ein weltweiter Hersteller für Messtechnik, Elektronik und Elektromechanik.
Signal Recovery ist spezialisiert auf die Messung elektrischer Niederpegelsignale oder von Signalen, die von unerwünschtem Rauschen oder Interferenzen begleitet werden. Das Produktangebot umfasst Lock-in Verstärker, Boxcar- und Signalmittelungstechnik, optische Chopper, Vorverstärker, Zähler/Zeitschalter und Multiplexer.
Typische Anwendungen finden sich im Bereichen Optik, Magnetik, mechanisch-technologische Prüfung sowie Rastersondenmikroskopie, Elektronik, Flugzeitmassenspektrometrie und OEM-Lösungen.
More information www.ameteksi.com
-
Quantum Northwest
Quantum Nordwest mit Firmensitz in Washington State, USA wurde 1993 von Dr. Enoch Small nach 22 Jahren Forschungserfahrung mit Spektrometern gegründet.
Zum Team gehört u.a. auch Dr. Jeanette Rudzki Small, eine Pionierin der Photoakustik.
Quantum Northwest bietet temperierbare Einfach- oder Mehrfachküvettenhalter für jede denkbare Spektrometerapplikation, entweder als universelle stand-alone Ausführung oder exakt passend zu einem vorhandenen Spektrometer nahezu aller namhaften Hersteller.
More information www.qnw.com
-
Prizmatix
Prizmatix Ltd. mit Sitz in Israel hat sich auf Ultra-High-Power LED Beleuchtungssysteme für industrielle und wissenschaftliche Anwendungen wie Mikroskopie oder Optogenetik spezialisiert.
Die besonders vielseitigen Systeme bieten eine breite Palette an kollimierten und Lichtleiter-gekoppelten LED Lichtquellen. Die serienmäßig verfügbaren Produkte umfassen eine große Auswahl an Wellenlängen vom tiefen ultraviolett bis zum nahen infrarot in vielen Leistungsklassen von bis zu 5700 mW optischer Leistung – und das unter Verwendung von Single Chip Emittern.
Durch die große Erfahrung von Prizmatix mit elektro-optischer Entwicklung und durch die modulare Bauweise der Prizmatix LED Lichtquellen lassen sich auch unkompliziert und zeitnah kundenspezifische Prototypen realisieren. Auf diese Weise haben die Lichtquellen bereits als OEM Komponenten Einzug in vielfältige biomedizinische Produkte in industriellen Anwendungen gefunden.
More information www.prizmatix.com
-
Photonic Cleaning Technologies
Prof. Jim Hamilton, Gründer der Photonic Cleaning aus Platteville, USA, erfand die moderne Art, Präzisionsoptiken effektiv und schonend zu reinigen. Das Reinigungspolymer First Contact™ wird als Tropflösung oder Spray auf die verschmutzte Optik aufgebracht, trocknet ein, wird als Film abgezogen und hinterlässt eine rückstandsfrei saubere Optik. Der Schutzfilm kann auch als Transportschutz bis zur Verwendung des gereinigten Objekts dort verbleiben.
Die Referenzliste der hochzufriedenen Kunden ist international und lang. Das LIGO Laboratory ist hier ebenso gelistet wie die NASA oder die Betreiber der Weltraumteleskope auf Hawaii.
-
Micro Support
Micro Support ist ein junges, innovatives Unternehmen aus Japan welches sich auf die Entwicklung und Fertigung von hochpräzisen Mikro-Manipulatoren spezialisiert hat. Durch die besonders benutzerfreundliche Steuerung über eine Computer Maus lassen sich sehr einfach mikrometer große Partikel lösen, aufnehmen oder positionieren. Unterschiedliche Werkzeuge fungieren dabei als verlängerter Arm.
More information www.microsupport.co.jp
-
Minus K® Technology
Minus K® Technology, Inc. wurde 1993 gegründet, um hochmoderne schwingungsisolierende Produkte auf der Grundlage der patentierten Negativsteifigkeitstechnologie zu entwickeln, herzustellen und zu vermarkten. Dr. David L. Platus ist Präsident und Gründer sowie der Haupterfinder dieser Technologie. Die schwingungsisolierenden Tische werden in vielen Anwendungen eingesetzt, darunter Nanotechnologie, Biowissenschaften, Halbleiter, Materialforschung, Zero-g-Simulation von Raumfahrzeugen und High-End-Audio.
More information www.minusk.com
-
MICRONIX USA
MICRONIX USA wurde 2006 in Irvine, Kalifornien, gegründet. Bis 2012 fungierte die Firma als MICOS USA sowohl als Vertriebsniederlassung, als auch als Design- & Fertigungszentrum für den US-Markt.
MICRONIX USA ist auf Mikro- und Nanopositioniersysteme in den Märkten Biomedizin und Research spezialisiert. Die Flexibilität für andere Märkte, wie auch die Möglichkeit weit über den Bereich der Standardprodukte hinaus zu denken, zeichnen MICRONIX USA aus. Ob vakuumtauglich, extrem kältetauglich, bestrahlungsfest oder nichtmagnetisch gewünscht – viele Produkte sind für diese Umgebungen konfigurierbar.
More information www.micronixusa.com
-
LC-Tec
Das schwedische Unternehmen LC-Tec hat sich seit ca. 25 Jahren auf optische Komponenten spezialisiert, die auf Flüssigkristalltechnik basieren. Im schwedischen Borlänge werden die optischen Module entwickelt und produziert. Hierzu gehören optische Shutter, variable ND-Filter und Polarisationsmodulatoren.
Mithilfe von selbst entwickelten Fertigungsanlagen und firmeneigener Herstellungsmethode erreichen die optischen Module von LC-Tec eine sehr hohe Abbildungsqualität und -homogenität. In den firmeneigenen elektro-optischen Laboren werden ständig neue Prototypen getestet und bestehende Modelle weiter optimiert. Bei LC-Tec läuft die Forschung, Entwicklung und Produktion unter einem Dach.
More information www.lc-tec.se
-
Integrated Optics
Integrated Optics wurde im Jahr 2012 gegründet und hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von sehr kleinen und kompakten Laserquellen unter anderem für die Fluoreszenz- und Ramanspektroskopie spezialisiert. Die Schlüsseltechnologien liegen hierbei unter anderem in der Frequenzerzeugung, der aktiven Modenkopplung und der Integration aller optischen und elektrischen Komponenten in einem Miniaturgehäuse.
More information www.integratedoptics.com
-
Gulf Photonics
Gulf Photonics ist einer der führenden Hersteller für faseroptische Komponenten. Die Produkte sind optimiert für die Verwendung in der Medizintechnik, Photonik und immer stärker auch in der High-End-Beleuchtung (z.B. Endoskopie)
Die besondere Stärke von Gulf Photonics liegt im Bereich der kundenspezifischen Glasfaserassemblies. Da die Firma über eigene Ziehtürme verfügt gibt es praktisch keine Grenzen bei der Umsetzung Ihrer Aufgabe.
More information www.gulfphotonics.com
-
Global Laser
Global Laser ist ein spezialisierter Entwickler und Hersteller von Laserdiodenmodulen für ein breites Anwendungsspektrum. Die Fabrik befindet sich in einer
attraktive Gegend von Südwales in der Nähe des Brecon Beacons National Park auf einer Fläche von 6500 qm mit technischen Laboren, mechanischer Werkstatt und
einer großen Produktionsfläche.
Sie sind ausgerichtet auf eine breite Palette von hochspezialisierten OEM-Laserprodukten mit hoher Zuverlässigkeit für den Einsatz auch in vielen Nischenanwendungen, einschließlich der Bereiche Machine-Vision, Ausrichtung, Medizin, Messanwendungen, Positionierung, Wissenschaft und Militär. Die sehr gut ausgebildeten Mitarbeiter verfügen über eine über 50-jährige Erfahrung in der Elektrooptik und Entwicklung von Laserdiodenmodulen mit geringer Leistung.
Eine breite Palette von Standardprodukten ist erhältlich.Es werden Laser in Violett/Blau (405, 450nm), Grün (520/532nm) Rot (635, 650, 660, 670, 685nm), NIR (785nm) und im IR (808, 850, 980nm) angeboten mit einer Leistung von bis zu 200 mW und unterschiedlichsten Strahlformen.
Dazu gehören elliptische und kreisförmige Strahlformen, Linien, Kreuze und eine Vielzahl von diffraktiven Optiken. Die eingebaute Steuerelektronik sorgt für eine ausgezeichnete Stabilität über die Zeit und Temperatur sowie eine Reihe von Modulationsfunktionen, die auf dem Markt unübertroffen sind.
Eine große Auswahl an Zubehörteilen, ergänzt das umfangreiche Portfolio an Lasern. Es wird ein komplettes Sortiment an Halterungen, Schienen, Kabeln, Netzteilen, Lasertreiber-Elektroniken und Laserschutzbrillen angeboten.
GLOBAL Laser Limited ist ein ISO9001: 2000-Qualitätsunternehmen
Kundenspezifische Anpassungen:
Wenn es Ihre Anwendung erfordert, bietet GLOBAL Laser unkompliziert und professionell eine kundenspezifische Anpassung der Lasermodule an. Es wurden bisher bereits mehr als 25.000 Laservariationen produziert. Der Hersteller kann hier auf seine hauseigenen Einrichtungen zurückgreifen. Dazu gehört eine Maschinenwerkstatt für maßgeschneiderte Gehäuse, ein komplett ausgestattetes Entwicklungslabor mit einer breiten Palette an Testgeräten für die Laserstrahlvermessung, Wellenlängenmessungen und Leistungseinstellung. Dieser Service ermöglicht es GLOBAL Laser mit einer technisch effizienten und kostengünstigen Lösung, sehr schnell auf Kundenwünsche zu reagieren. Dadurch wird die Markteinführungszeit für den Endkunden erheblich verkürzt.
Bitte kommen Sie mit Ihren Anpassungswünschen auf uns zu! Wir kümmern uns gerne professionell und schnell um Ihre Anliegen.
More information www.global-lasertech.co.uk
-
Gamma Scientific
Mit über 55 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Lichtmesssystemen bietet Gamma Scientific aus San Diego in Kalifornien höchste Präzision in der Lichterzeugung und Lichtvermessung.
Gamma Scientific entwickelt und produziert Kalibrierlichtquellen, Ulbrichtkugeln, optische Sensoren, Spektroradiometer, sowie Transmissionsmesssysteme und Goniometer für höchste Labor- und Industrieanforderungen.
Im hauseigenen zertifizierten Kalibrierlabor werden sämtliche Geräte NIST-rückführbar kalibriert. Darüber hinaus ist Gamma Scientific ISO/IEC 17025 NVLAP akkreditiert und entwickelt auch kundenspezifische Systeme zur Erfüllung individueller Anforderungen.
More information www.gamma-sci.com
-
FiberControl
FiberControl aus Holmdel, New Jersey, USA, ist der Anbieter für manuelle und motorisierte Polarisations-Kontrolle im Bereich Faseroptik. Führende Telekom-Ausstatter setzten die motorisierten Polarisationscontroller seit vielen Jahren mit größter Zufriedenheit zum Test ihrer Systemkomponenten ein.
More information www.fibercontrol.com
-
Epix
EPIX, Inc. wurde 1983 gegründet und entwickelt und produziert Computerhardware, Software und Leiterplatten zur Konvertierung, Manipulation und Speicherung von Bildern und Grafiken. Dabei verfolgt das Unternehmen das Ziel, seinen Kunden kostengünstige Lösungen für anspruchsvolle Video- und Bildgebungsanforderungen anzubieten. Typische Anforderungen sind die Aufnahme von Bildern aus analogen Videos, digitalen Videos oder Scannern – d.h. die Umwandlung der Bilder in Arrays von Intensitätsdaten („Pixel“). Der Großteil der Mitarbeiter verfügt über einen technischen oder ingenieurwissenschaftlichen Abschluss, was einen erstklassigem technischem Support und hervorragende Beratungsleistung verspricht.
More information www.epixinc.com
-
Elliot Scientific
Elliot Scientific aus Großbritannien ist einerseits ein großes und bekanntes Vetriebshaus für Optomechaniken, Laser, Tieftemperatur und magnetischen Systemen und Komponenten für Wissenschaft, Forschung und die Industrie. Neben dem Handel mit Produkten namhafter Hersteller produziert Elliot Scientific unter der eigenen Marke Elliot Martock die preisgekrönten optischen Pinzetten und Mikropositioniersysteme mit einer Auflösung im nm-Bereich, wie sie z.B. für die Faserpositionierung benötigt werden. Es gibt eine Vielzahl von zusätzlichen Komponenten für die Faserpositionierung, automatisierte Ausrichtungssysteme und ein wachsendes Portfolio an anderen erstklassigen Produkten.
Der Kundenstamm reicht von akademischen Institutionen, Regierungsbehörden, bis zu kommerziellen Forschern und der Industrie. Der Hersteller beschäftigt hochqualifizierte Ingenieure und Wissenschaftler, um den Kunden bei der Auswahl der verfügbaren Optionen zu helfen und damit optimale applikationsbezogene Lösungen zu finden.Das Unternehmen hält eine Zertifizierung nach ISO 9001:2015
More information www.elliotscientific.com
-
Clyde HSI
Clyde HyperSpectral Imaging and Technology Ltd. mit Sitz in Schottland, kurz Clyde HSI, ist im März 2020 aus dem Management-Buy-Out von CAMLIN Photonics Ltd., der auf Photonik ausgerichteten Tochtergesellschaft der CAMLIN Group, hervorgegangen. Das Unternehmen ist auf optische Spektroskopie und hyperspektrale Bildgebung spezialisiert.
Neben konventionellen Spektroskopie-Instrumenten bietet Clyde HSI eine breite Palette an kostengünstigen und leistungsstarken hyperspektralen Kamerasystemen. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Integration hyperspektraler Kamerasysteme in Produktionsanlagen verschiedenster Industriezweige hat Clyde HSI bereits viele Kunden von den Vorteilen hyperspektraler Qualitätsüberwachung überzeugt und ist kompetenter Ansprechpartner in der Lösung auch komplizierter Analyse- und Überwachungsvorgänge.
Neben der Qualitätsüberwachung, beispielsweise der Zusammensetzung verschiedenster Lebensmitteln oder Pharmazeutika in der Industrie, werden die Systeme unter anderem auch in wissenschaftlichen Forschungsbereichen, in der Kunstkonservierung, in der Forensik oder im Recycling eingesetzt. -
Beck Optronic Solutions
Beck Optronic Solutions, mit Sitz in Hemel Hempstead, Großbritannien, entwickelt und produziert optische Systeme nach höchsten technischen Standards. Die Historie geht bis ins Jahr 1839 zurück. Das Unternehmen verfügt über umfassende Ingenieurswissen und Produktionsmöglichkeiten in den Bereichen UV-, Sicht-, Nahinfrarot-, Wärmebild- und CO2-Laserwellenbänder und bedient Kunden weltweit.
Das Angebot von BOS umfasst Prototypenbau, Serienfertigung, Integration und Montage im Reinraum, Endtest und Qualifizierung sowie After-Sales-Support. Das gesamte Unternehmen arbeitet mit einem nach BSI zertifizierten Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2008 und arbeitet bei Bedarf nach den entsprechenden MIL-, DEF-, DIN- und ISO-Normen.
Beck Optronic Solutions ist das Nachfolgeunternehmen von Davin Optronics. Es ist damit das Unternehmen, welches 1904 erstmals die originalen und weltbekannten reflektierenden Mikroskop-Objektive herstellte. Sie basieren auf einem Zwei-Spiegel-System, das völlig frei von chromatischen Aberrationen ist.
More information www.beckoptronic.com
-
Bossa Nova Vision
Bossa Nova Vision aus Los Angeles wurde 2018 von Experten für Optik und zerstörungsfreie Messverfahren gegründet und hat sich auf die Entwicklung innovativer innovativer Bildverarbeitungssysteme spezialisiert.
Als Entwickler von Polarisationskameras hat Bossa Nova Vision eine starke Expertise in der Polarisations-Bildgebung. Als Folgeschritt wurde diese Technologie in Sensoren und Messverfahren für verschiedene Anwendungen in der Kosmetik, insbesondere für die Haarpflegeindustrie integriert. Auch die Erkennung magnetischer Signaturen auf Festplatten konnte realisiert werden.
Bossa Nova Vision ist der ideale Partner wenn es um die Bildgebung von Polarisationseigenschaften geht.More information www.bossanovavision.com
-
Axometrics
Die Kernkompetenz von Axometrics ist die vollständige Charakterisierung aller Polarisationseigenschaften eines optischen Prüflings. Das Unternehmen wurde 2002 von Dr. Matthew H. Smith und Dr. Russell Chipman gegründet, zwei anerkannten Experten auf dem Gebiet der Polarisationsmessung. Seitdem hat sich Axometrics zum Branchenführer auf dem Feld der Messung von Müller-Matritzen entwickelt.
Für die Entwicklung ihrer Polarisationssysteme setzt Axometrics auf die enge Zusammenarbeit mit ihren Kunden und reagiert auf deren Bedürfnisse mit dem Ziel, weiterhin die weltweit besten Polarisationsmesslösungen anbieten zu können.
Axometrics Systeme können in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden. Neben der klassischen Vermessung von LC Display Rohmaterialien können mittlerweile auch mikroskopisch kleine Strukturen, wie z.B. Millionen von Einzelmesspunkten in Smartphonedisplays in vertretbarer Zeit erfasst werden. Die Systeme werden aber auch bei der Herstellung von TFT-Filmen bis zu einer Breite von 8m und beliebiger Länge eingesetzt.
Die Polarimeter von Axometrics messen die Müller-Matrix:
- Über Zeit
- Über verschiedene Einfallswinkel
- Über X und Y
- Über die Wellenlänge
More information www.axometrics.com
-
Avantes
Avantes (NL) ist ein führender Hersteller von faseroptischen Spektrometern im UV/VIS und NIR Bereich mit 25 Jahren Erfahrung in der Erfüllung von Kundenwünschen aus Industrie und Forschung. Mit einer breiten Produktpalette von ausgezeichneten Spektrometern, umfangreichem Zubehör rund um die Spektrometrie und kundenorientiertem Service ist es das Ziel von Avantes, die Erwartungen der Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Avantes Instrumente und Zubehör werden weltweit in vielen OEM-Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt und sind in nahezu allen Forschungsinstituten im Einsatz.
Die fasergekoppelten Spektrometer werden durch eine geschickte Auswahl und Kombination von Detektor, Detektorbeschichtung, diffraktivem Gitter, Breite des Eingangsspalts und optischem Filter auf die verschiedensten Anwendungen optimiert. Das Design der optischen Bank folgt der symmetrischen Czerny-Turner-Anordnung und zeichnet sich u.a. durch sehr gute Streulichtreduktion aus.
Die verschiedenen Spektrometer-Familien:
- StarLine: Universal-Spektrometer zu erschwinglichen Preisen
- SensLine: Für Messungen von schwachen Signalen
- CompactLine: Miniaturspektrometer bei geringem Platzangebot
- NirLine: Für Messungen im NIR-Bereich von 900 bis 2500 nm
Für jedes Spektrometer sind umfassende Softwarepakte erhältlich:
Ergänzende Produkte von Avantes:
- Deuterium Lichtquellen
- Halogen-Lichtquellen
- Xenon-Lichtquellen
- Kalibrierlichtquellen
- Fasern
- Sonden
- Küvettenhalter
- Flusszellen
- Ulbrichtkugeln
- Kollimationslinsen
- Cosinus-Korrektoren
- Strahlteiler
- Filterhalter
- Faseroptische Schalter
- Faseroptische Multiplexer
- Farb-Referenzen
More information www.avantes.com
-
Asahi Spectra
ASAHI Spectra Co., Ltd. wurde 1970 in Tokio, Japan gegründet und fertigt optische Filter und Lichtquellen. In seiner langen Historie entwickelte der Hersteller verschiedenste Verfahren im Vakuum zur für die Filter-Beschichtung, wie z.B. Ion-Assisted-Deposition (IAD) oder Ion-Beam-Sputtering (IBS). Diese Hartbeschichtungen verfügen über eine ausgezeichnete Haltbarkeit gegenüber Umwelteinflüssen, wie Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, Thermoschock oder Vakuumbedingungen sowie über eine extreme Stabilität ihrer spektralen Eigenschaften. Die optischen Filter von Asahi Spectra werden erfolgreich in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Biotechnologie, Medizin, Messgerätebau, Halbleitertechnik, Astronomie und Bildung.
Zusätzlich entwickelte Asahi Spectra optische Instrumente und Lichtquellen. Diese profitieren ebenfalls von den langjährigen Erfahrungen aus der optischen Filterherstellung und dem generellen unternehmenseigenen optischen Knowhow. Damit konnte und kann der Hersteller den immer komplexeren Kundenanforderungen gerecht werden, die mit dem technologischen Fortschritt einhergehen.
Dank dem integrierten Herstellungsprozess von optischen Filtern und den Lichtinstrumenten kann Asahi Spectra seine Expertise in beiden Bereichen übergreifend anwenden und wertvolle Synergien nutzen.
More information www.asahi-spectra.com
-
Arroyo Instruments
Arroyo Instruments, Kalifornien, entwickelt und fertigt hochpräzise Laserdioden-Steuergeräte, Temperaturregelungen und Laserfassungen für Test- und Messanwendungen von Halbleiterlasern und LEDs. Arroyo Geräte stehen für Innovation und modernste Designarchitektur, ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis und beruhen auf Jahrzehnten an Ingenieurserfahrung in diesem Segment. Dabei hat das Unternehmen stets den industriellen Wandel im Blick. Besonderen Kundenwünschen begegnet Arroyo mit großer Aufgeschlossenheit und außergewöhnlicher Flexibilität.
Arroyo Instruments Produkte umfassen
- Laserdioden-Treiber von 100 mA bis derzeit 20 A mit gleichzeitige Darstellung von Injektionsstrom, Monitorstrom und Flussspannung der Laserdiode
- Temperaturregelungen 30 W bis 960 W mit automatischer PID-Justage des Temperaturregelkreises und gleichzeitiger Darstellung von Solltemperatur, Isttemperatur, Strom und Spannung des Peltierelements
- Kombinierte Strom- und Temperaturregelungen
- OEM-Versionen
- Mehrkanal-Versionen
- Fassungen für Laserdioden und LEDs
- Software und umfangreiches Zubehör
Arroyo Instruments Produkte bieten
- Serienmäßig USB und RS232 Computer Interface zur schnellen Datenübertragung, kostenlose Remote-Control Software und LabView Treiber zum Download
- Exzellente Schutzfunktionen, wie z.B. programmierbare Hardwarelimits für Strom und Spannung
- Textorientierte Menüführung, einzigartig in der Benchtop-Klasse
- Intuitive Bedienung: Arbeitet sofort “out of the box”
More information www.arroyoinstruments.com