WiDy SenS 320 und WiDy Sens 640

WiDy SenS 320

Die WiDy SenS 320 ist ein Hochgeschwindigkeitskamera und kann durch ihre kostengünstige Bauweise vielseitig eingesetzt werden. Mit einer QVGA-Auflösung von 320 x 256 Pixeln und mit einem Pixelabstand von 15 µm bietet diese Kamera eine solide Bildqualität. Die Kamera verfügt über ein duales Ansprechverhalten, das sowohl linear als auch logarithmisch ist. Durch den Einbau des TE-gekühlten NSC 2001 Sensors und der daraus resultierenden Temperaturkontrolle können die spezifischen Eigenschaften des Sensors optimiert werden. Die WiDy SenS 320 ist zudem mit einem 30 mm Käfigsystem kompatibel.
In dem Hochgeschwindigkeitsmodell können Bildfrequenzen von 10 kHz (ROI) und eine Belichtungszeit von 10 µs erreicht werden.

Die WiDy SenS 320 ist mit folgenden Schnittstellen erhältlich:

  • USB3.0 (auch bei der High Speed Version)
  • CameraLink
Anwendungen

Die WiDy SenS 320 kann für die industrielle Prozessüberwachung, der Abbildung und Verfolgung von Laserstrahlprofilen, der Laser-Ausrichtung sowie für die Forschung und Entwicklung verwendet werden.

WiDy SenS 640

Die WiDy SenS 640 ist eine hochempfindliche HDR-Kamera mit patentierter HDR Technologie. Mit einer VGA Auflösung von 640 x 512 Pixeln und einem Pixelabstand von 15 µm liefert diese Kamera eine solide Bildqualität. Die Kamera verfügt über ein duales Ansprechverhalten, das sowohl linear als auch logarithmisch ist. Durch den Einbau des TE-gekühlten NSC 2001 Sensors und der daraus resultierenden Temperaturkontrolle können die spezifischen Eigenschaften des Sensors optimiert werden.
Im Gegensatz zur WiDy SenS 320, besitzt die WiDy SenS 640 einen „Schlechten-Pixel-Ersatz“ („bad-pixel-replacement“) und ist mit einer intelligenten Ungleichmäßigkeitskorrektur (NUC) ausgestattet. Eine weitere Besonderheit dieser Kamera ist der Betrieb im Gated-Mode, welcher ideal für Anwendungen bei dichtem Nebel oder Rauch ist. Sie ist in der kompakten und in der eingebetteten Version erhältlich.
Die WiDy SenS 640 ist der beste Kompromiss auf dem Markt der SWIR Kameras.

Sie ist mit folgenden Schnittstellen erhältlich:

  • USB3.0
  • CameraLink: erhältlich in der Standard und smart Version
  • GigE: erhältlich nur in der smarten Version
  • Analog: erhältlich nur in der smarten Version; für Europa und Amerika
  • SDI (SUI & SDK-Kompatibilität): erhältlich nur in der smarten Version

Die „smarte“ Kamera-Version bedeutet bei diesen Kameras, dass der eingebaute Schlechte-Pixel-Ersatz und NUC direkt in der Kamera verarbeitet wird.

Anwendungen

Die WiDy Sens 640 kann für die Inspektion von Halbleitern und Solarzellen verwendet werden. Im linearen Modus eignet sich die Kamera als (Laser)Strahlendiagnosetool, wohingegen der (logarithmische) Dynamikbereich für die Überwachung von additiven Fertigungsprozesse genutzt werden kann. Der Gated-Modus kann erweiterte Möglichkeiten in der Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen bieten.

Angebot anfordern