500 kHz / 5 MHz Lock-in Verstärker MFLI

Der digitale Lock-in Verstärker MFLI des Schweizer Herstellers Zurich Instruments kann das Eingangssignal im Frequenzbereich von DC bis 500 kHz (optional bis 5 MHz) demodulieren. Die Ansteuerung und Auswertung der Daten erfolgt über die eingebauten Daten- und Webserver, welche über jedes mobile Endgerät mit Webbrowser abgerufen werden können. Dabei ermöglicht die LabOne®-Benutzeroberfläche eine übersichtliche Darstellung aller Daten.

Hauptmerkmale
  • Messung von DC bis 500 kHz oder 5 MHz
  • Präzise Messung von Strom und differentieller Spannung
  • Schnelle Messzeit und niedriges Eingangsrauschen
  • Konfigurierbarkeit mit mehreren Auxiliary-Eingängen und -Ausgängen
  • LabOne®-Toolset einschließlich Ozsilloskop, Sweeper und Spektrumanalysator
  • Erweiterung des Toolsets mit Upgrade-Optionen
Zusätzliche Optionen

MF-F5M Frequenzerweiterung

  • Erweitert den Frequenzbereich eines 500-kHz-MF-Geräts von 500 kHz auf 5 MHz
  • Vor Ort aufrüstbare Option
  • Kompatibel mit anderen Optionen

MF-MD Multi-Demodulator

  • 4 Demodulatoren statt 1
  • 4 Oszillatoren statt 1
  • 2 Impedanzmesseinheiten statt 1 auf dem MFIA
  • 2 externe Referenz-PLLs statt 1
  • Vor Ort aufrüstbare Option

MF-MOD AM/FM Modulation

  • Gleichzeitige Amplitudenmodulation und Demodulation
  • Gleichzeitige Frequenzmodulation und Demodulation
  • Einstellbare Filtereinstellungen für jede Frequenzkomponente
  • Seitenbandtrennung (einseitige Modulation)
  • Analyse von Seitenbändern höherer Ordnung und mehreren Trägerfrequenzen
Angebot anfordern








    MF-PID Vierfach-PID/PLL-Regler

    • 4 unabhängige PID-Regler mit PLL-Fähigkeit
    • PID-Berater (zur Einstellung der Zielbandbreite)
    • Auto-Tune-PID (zur Minimierung des durchschnittlichen PID-Fehlersignals)
    • 50 kHz maximale Schleifenfilterbandbreite
    • Phasenentfaltung für Demodulator-Phasendaten (± 1024 π)
    • Tiefpassfilter für Derivativzweig

    MF-DIG Digitalisierer

    • Dual-Trace-Oszilloskop mit 16 Bit, 60 MSa/s, FFT
    • 2,5 MSa Speicher pro Kanal
    • 7 MHz Eingangsbandbreite
    • 30 MHz FFT-Spanne, 1 Mio. Punkte
    • High-Definition-Modus HD24
    • Segmentierte und kontinuierliche Digitalisierung
    • Hardware-Trigger-Engine mit zusätzlichen Trigger-Ein- und Ausgängen
    • LabOne®-Benutzeroberfläche und API-Integration

    MF-IA Impedanzanalysator

    • 1 mHz bis 500 kHz / 5 MHz, 1 mΩ bis 1 TΩ
    • 0,05 % Grundgenauigkeit
    • Kompensationsberater und Konfidenzanzeige
    • LabOne® Sweeper-Tool für Messungen von Frequenz, Vorspannung und Testsignalamplitudenantwort
    • LabOne-APIs für Python, C, MATLAB®, LabVIEW™ und .NET

    MF-BOX Boxcar Averager

    • 1 Boxcar-Mittelwertbildungseinheit
    • Eingangsauswahl zwischen Spannungs- oder Stromeingang
    • Bis zu 500 kHz/5 MHz Wiederholungsrate
    • Keine Erfassungs-Totzeit
    • Baseline-Unterdrückung und Differenzmessungen
    • Bis zu 1 Million Mittelwertbildungsperioden