Lightnovo
Das Start-up Lightnovo wurde 2019 von Wissenschaftlern der DTU (Danmarks Tekniske Universitet) gegründet und entwickelte eine Raman-Technologie für tragbare, miniaturisierte Raman-Spektrometer und kompakte Raman-Mikroskop-Systeme. Die Geräte von Lightnovo zeichnen sich vor allem durch hohen (Photonen)Durchsatz von der Probe zum Detektor, der geringen Größe des Spektrometers, der hohen Reproduzierbarkeit von Messungen und die genaue Kalibrierung der Wellenzahl und Raman-Intensität (aufgrund des patentierten Referenzkanals) aus.
Die Raman-Spektrometer beeindrucken vor allem durch das integrierte Display, bei dem das tragbare Raman-Gerät das volle Potential im Feldbetrieb ausschöpfen kann. Denn neben der langen Akkulaufzeit von bis zu 4 Stunden, können Datenbanken selbst erstellt oder käuflich erworben werden. Durch die Verwendung der Datenbanken wird eine direkte Erkennung von unbekannten Substanzen durch das Anzeigen der Spektren bzw. Ausgabe des Namens erhalten. Zusätzlich sind einige Raman-Geräte nun IP67 zertifiziert und sind unter anderem sturzsicher.
Das Raman-Spektrometer kann in vielen Bereichen – von der mobilen in-vivo Hautdiagnostik, über Forensik, weiter zur Analyse von Chemikalien, Pharmazeutika und Kosmetika, bis hin zur kristallographischen Orientierungskartierung von Solarzellen – verwendet werden.