Räumliche Verteilung der Bestrahlungsstärke eines Lambertschen Strahlers

Im Entscheidungsprozess für oder gegen eine Lichtquelle, prüfen wir gemeinsam mit unseren Kunden, ob sie sich für die geplante Anwendung in dem Maße eignet, wie es erforderlich ist. Dazu stehen uns die üblichen Fakten aus den Datenblättern sowie unsere Erfahrung zur Verfügung – und oft reicht dieses Wissen.
In manchen Fällen müssen unsere Kunden aber noch mehr wissen, wie zum Beispiel die Bestrahlungsstärke einer Lichtquelle mit Lambertschen Strahlprofil – nicht nur in beliebigen Abstand auf der optischen Achse, sondern auch an jedem beliebigen Punkt im Raum. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise die Homogenität der Bestrahlungsstärke in bestimmtem Abstand auf einer definierten Fläche (spektral aufgelöst, NIST-rückführbar) bestimmen.
Solche Anfragen sind für unser Team besonders spannend und dank einer daraus entstandenen neuen internen Berechnung, können wir nun auch diese Frage schnell und einfach beantworten.
Sollten Sie über den Kauf einer Lichtquelle mit Lambertschen Strahlprofil nachdenken, treten Sie mit uns in Kontakt.