MesaPhotonics: Messung ultraschneller Laserimpulse in Echtzeit

Ultraschnelle Lasersysteme, die Laserpulse mit einer Dauer von etwa 10 Pikosekunden oder weniger erzeugen, finden in der Biochemie, Chemie, Physik und Elektrotechnik vielfältige Anwendung.
Im Gegensatz zu anderen Technologien zur Messung von Laserpulsen – den Frequenzbereich-Messverfahren – die lediglich die spektrale Komponente der ultraschnellen Laserimpulse messen, misst die FROG-Technologie sowohl die Intensität, als auch die Phase und liefert damit eine Laserpulsmessung, die unabhängig von der Spektralmessung ist. Unser neuer Partner MesaPhotonics hat diese spannende Technologie entwickelt und bietet darauf basierende Systeme für die Messung ultraschneller Laserimpulse in Echtzeit.
Die Systeme von MesaPhotonics zeichnen sich durch Bedienfreundlichkeit und individuelle Konfigurationen aus. Pulscharakterisierung ist für Pulse von Femtosekunden bis zu einigen Pikosekunden sowie Wellenlängen zwischen 450 nm und 4,5 µm (=VIS bis MIR, sichtbares bis mittleres Infrarot) möglich.