Specto Photonics

Das Ziel des 2019 gegründeten Mailänder Deep-Tech Startups Specto Photonics ist es, die Brillouin-Spektroskopie für alle zugänglich zu machen. Specto entwickelt und kommerzialisiert Brillouin-Filter und miniaturisierte on-chip Brillouin-Spektrometer. Die ultra-kompakten Spektrometer sollen große optische Komponenten durch ein kompakteres, tragbareres, erschwinglicheres und leistungsfähigeres Design ersetzen.

Die optische Brillouin-Spektroskopie liefert mechanische Informationen, wie beispielsweise die Rigidität oder Viskosität von verschiedenen Materialien. Durch die rein optische und berührungsfreie Messung eignet sich diese Methode bestens zur Untersuchung von lebenden Proben. Die mechanischen Eigenschaften (Steifheit und Viskosität) sind vor allem in der Mechanobiologie wichtige Parameter, da sie Veränderungen in biologischen Zellen und Geweben detektieren und so zur frühzeitigen Erkennung von Krankheiten beitragen können. Des Weiteren können mit der Brillouin-Spektroskopie dreidimensionale Informationen und Messungen mit hoher Genauigkeit und Auflösung durchgeführt werden.
Die Brillouin-Spektroskopie ist eine ideale Lösung für Anwendungen in den Bereichen Life Science, Materialwissenschaften und Medizin.