Der MFLI Lock in Verstärker von Zurich Instruments – Präzision, Flexibilität & Web Steuerung

by Kathrin Beckstein

Ein Lock in Verstärker ist ein essentielles Instrument, wenn es darum geht, sehr schwache Signale in rauschbehafteter Umgebung mit hoher Präzision zu messen. Durch phasensensitive Detektion und digitale Signalverarbeitung lassen sich Signalanteile extrahieren, die sonst verborgen wären.
Der MFLI kombiniert diese bewährte Methodik mit modernen Features, die ihn besonders flexibel, leistungsstark und benutzerfreundlich machen:

  • Integrierter Daten- und Webserver: Die Bedienung erfolgt direkt über einen Webbrowser, ganz ohne lokale Softwareinstallation.
  • Kombiniertes analoges und digitales Frontend für hohe Messqualität bei geringem Rauschen.
  • Optionale Erweiterung von 500 kHz auf 5 MHz – Sie wählen den Frequenzbereich, der Ihrem Anwendungsfall entspricht.
  • Darüber hinaus stehen Upgrades und Optionen zur Verfügung, z. B. ein Multi Demodulator, Modulationsoption, Impedanzmessung und vieles mehr.

Der MFLI eignet sich hervorragend für vielseitige Anwendungen in Forschung und Entwicklung, z. B.:

  • Optische Experimente mit Choppern oder gepulsten Quellen – ideal, wenn Signalmodulation eingesetzt wird.
  • Impedanzmessungen (in Kombination mit Sweeper-Funktion).
  • Sensormessungen, Nanotechnologie, MEMS, Elektronik Testaufbauten.
  • Zeitaufgelöste Messungen mit sehr niedrigem Rauschen.
  • Dank seiner flexiblen Software Werkzeuge (LabOne®) vereint der MFLI mehrere Funktionen wie Oszilloskop, Spektrumanalyse, Sweeper und Signalgenerator in einer Plattform – das spart Hardware und vereinfacht den Versuchsaufbau erheblich.

Ein weiterer Vorteil: die Web-basierte Steuerung ermöglicht plattformunabhängige Nutzung – vom PC über Mac bis zu Tablets – und erleichtert die Fernsteuerung und Automatisierung.

Zum MFLI Lock-in Verstärker

  • Posted in Unkategorisiert
  • Kommentare deaktiviert für Der MFLI Lock in Verstärker von Zurich Instruments – Präzision, Flexibilität & Web Steuerung
  • Tags: