Hochempfindliche SWIR-Kameras SenS 1280 und SenS 1920
SenS 1280 und SenS 1280 Smart
Die SenS 1280 ist eine hochempfindliche SWIR-Kamera mit einer SXGA Auflösung von 1280 x 1024 Pixeln und einem Pixelabstand von 10 µm. Sie ist ideal für detailreiche und scharfe Bilder. Durch den linearen Ansprechmodus hat die SenS 1280 eine hohe Empfindlichkeit. Zudem besitzt sie ein geringes Ausleserauschen von 30 e-. Durch den Einbau des TE-gekühlten NSC1901T-SI Sensors und die damit verbundene Temperaturkontrolle können die spezifischen Eigenschaften des Sensors weiter optimiert werden. Die SenS 1280 besitzt einen „Schlechten Pixel Ersatz“ („bad pixel replacement“) und ist mit einer intelligenten Ungleichmäßigkeitskorrektur (NUC) ausgestattet. Durch die integrierte selektive Linienabtastung und Multi ROI können bis zu 8 vertikal gestapelte Blöcke verarbeitet werden.
Wird eine smarte on-board Bildverarbeitung benötigt, so kann die SenS 1280 Smart ausgewählt werden. Neben eingebautem „Bad-Pixel-Replacement“ und intelligenter Ungleichmäßigkeitskorrektur ist außerdem Verstärkungsregelung in Helligkeit und Kontrast und automatische Integrationszeit (AIT) implementiert. Die Kamera ist zudem GenIcam-Konform.
Die SenS 1280 ist mit folgenden Schnittstellen erhältlich:
- USB 3.0
- CameraLink: in Standard- und smarte Version erhältlich
- CoaXPress: nur in der smarten Version erhältlich
- HD-SDI: nur in der smarten Version erhältlich
Die „smarte“ Kamera-Version bedeutet, dass der eingebaute Schlechte-Pixel-Ersatz und NUC direkt in der Kamera verarbeitet wird.
Anwendungen
Die SenS 1280 kann bei Anwendung wie zur Inspektion von Halbleiter und Solarplatten, zur (Laser)Strahlendiagnostik oder auch für die Verteidigungs- und Sicherheitsanwendung verwendet werden.
SenS 1920
Die SenS 1920 hat eine Full-HD Auflösung (1920 x 1080 Pixel) mit einem 8 µm Pixelabstand. Sie ist eine ideale Kamera, wenn detailreiche und scharfe Bilder erwünscht sind. Die SenS 1920 hat im Vergleich zur SenS 1280 ein noch geringes Ausleserauschen von 25 e-. Durch den linearen Ansprechmodus besitzt diese Kamera eine hohe Empfindlichkeit. Durch den Einbau des TE-gekühlten NSC2101T-SI Sensors und der daraus resultierenden Temperaturkontrolle können die spezifischen Eigenschaften des Sensors optimiert werden.
Die SenS 1920 ist mit folgenden Schnittstellen erhältlich:
- USB 3.0
Anwendungen
Die Sens 1920 kann zur Inspektion von Halbleiter und Solarzellen oder auch in der Verteidigung und Sicherheit eingesetzt werden.