Stromregelungen für Laserdioden und LEDs bis 20A
Von 100 mA bis 20 A reichen die Injektionsströme der Benchtop Lasertreiber der Serien 4200-DR und 4300 von Arroyo Instruments. Zu den Modellen
Alle Geräte bieten besondere Eigenschaften, die bei Konkurrenzprodukten so nicht zu finden sind. Dazu zählen z.B. optisch isolierte Photodioden- und Modulationseingänge, ein programmierbarer PD-Bias und sowohl RS232- als auch USB-Schnittstellen.
Außerdem verfügen sie über Schutzschaltungen für die Laserdiode, wie Interlock, ESD-Schutz und programmierbare Hardware-Limits für Strom und Spannung. Selbstverständlich sind die Betriebsarten Konstantstrom, Konstantspannung und Konstantleistung und ein großes VFD Display, das auch mit Laserschutzbrillen gut lesbar ist.
Stromregelungen für Laserdioden und LEDs
| Modell | Strom | Spannung | Genauigkeit | Rauschen | Modulation | Besonderheit |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 4201-DR | 100 mA | 10 V | 0.025% + 0.03 mA | < 1 uA | 325 kHz | 2 Bereiche |
| 4205-DR | 500 mA | 10 V | 0.025% + 0.12 mA | < 1.5 uA | 325 kHz | 2 Bereiche |
| 4220-DR | 2 A | 5 V | 0.025% + 0.5 mA | < 15 uA | 65 kHz | 2 Bereiche |
| 4302 | 2 A | 15 V | 0.05% + 0.4 mA | < 20 uA | 65 kHz | |
| 4302-QCW | 2 A | 15 V | 0.05% + 0.4 mA | < 20 uA | 65 kHz | QCW-Betrieb |
| 4304 | 4 A | 8 V | 0.05% + 0.8 mA | < 30 uA | 50 kHz | |
| 4304-QCW | 4 A | 8 V | 0.05% + 0.8 mA | < 30 uA | 50 kHz | QCW-Betrieb |
| 4308 | 8 A | 4 V | 0.05% + 1.6 mA | < 60 uA | 40 kHz | |
| 4308-QCW | 8 A | 4 V | 0.05% + 1.6 mA | < 60 uA | 40 kHz | QCW-Betrieb |
| 4320 | 20 A | 5 V | 0.05% + 4 mA | < 5 mA | 10 kHz | |
| 4320-QCW | 20 A | 5 V | 0.05% + 4 mA | < 5 mA | 10 kHz | QCW-Betrieb |
Bald erhältlich:
Stromregelungen der Serie 4400 mit bis zu 100 A für Hochleistung-Laserdioden und Mehrkanal-Stromregelungen der Serie 7000.
Alle genannten Modelle können bequem per Hand in textorientierter Menüführung oder via PC-Schnittstelle bedient werden. Fernsteuer-Software und LabVIEW-Treiber stehen zum kostenlosen Download bereit.
Für den reinen Fernsteuerbetrieb im OEM-Einsatz gibt es die kompakten Geräte der 485 LaserPak Serie mit USB- und RS-232 Schnittstelle sowie einem Analog-Ausgang zu Überwachungszwecken.