Farbmessungen mit dem neuen Absorbtionsmodul von Goyalab

Absorptionsmessungen im sichtbaren Bereich konnte man mit dem IndiGo von Goyalab schon eine ganze Weile. Was aber nun, wenn man nicht nur die Messungen, sondern auch die Auswertung schnell, effizient und mobil im Betrieb haben möchte?
Dieser Frage ist man bei Goyalab in Zusammenarbeit mit dem French Institute La Vigne Et Du Vin nachgegangen und hat sowohl das Spektrometer mit seinem Absorptionsmodul verbessert, als auch die entsprechenden Funktionen in der Software erweitert. Durch eine verbesserte Lichtquelle mit einem homogeneren Spektrum und höherem CRI und einem ebenso homogeneren Signal beim Detektor kann das IndoiGo nun Farbortbestimmungen mit einem ΔE-Wert kleiner als 1 erreichen, was im Vergleich mit deutlich aufwändigeren und teureren Messverfahren nachgewiesen werden konnte. In der Software kann man nun Spektren auswählen und direkt in den Bereich Colorimetry ziehen, wo man neben der Lage im CIE-Diagramm auch die Farbkoordinaten erhält, sowie einen möglichen Vergleich zwischen Messungen.
Da Goyalab im Raum Bordeaux angesiedelt ist, ergab sich auch schnell eine auf der Hand liegende Kooperation: während des Reifeprozesses von Rot- und Roséweinen wird regelmäßig überprüft, ob die Farbe bereits den Erwartungen der Winzer*innen entspricht. Mit dem IndiGo kann diese Messung nun direkt am Ort des Geschehens und in wenigen Augenblicken durchgeführt werden.
Von Goyalab selbst gibt es dazu bereits einen schönen Beitrag, da diese Zusammenarbeit einen Preis von Vinitech erhalten hat:
Auch wir sind derzeit am Ausarbeiten einer Application Note für Lebensmittel, deren Produktion mit dem IndiGo überwacht werden können. Wenn Sie eine mögliche Anwendung haben, freuen wir uns auf ein Gespräch mit Ihnen!