Micro Support: Mikromanipulation in der Forensik
Mikromanipulatoren werden in der Analytik zur Bearbeitung, Erzeugung oder Extraktion kleinster Proben verwendet. Dabei wird unter einem Mikroskop mit einem oder zwei Armen im Mikrometermaßstab und mit sub-Mikrometer-Genauigkeit gearbeitet. Mit softwaregesteuerten Werkzeugen werden reproduzierbare und teilweise automatisierte Operationen ausgeführt.
Die Forensik ist ein Arbeitsgebiet mit vielen Teilbereichen, das sich auf analytische Ergebnisse stützt. Um belastbare Beweise für zivil- oder strafrechtliche Verfahren in Form forensischer Ergebnisse zu erhalten, müssen diese reproduzierbar, möglichst zerstörungsfrei und angepasst an die Aufgabenstellung gewonnen werden können.
In den Micro Support Demolaboren in Shizouka werden laufend neue Verfahren mit dem AxisPro System geprüft und immer häufiger in forensisches Arbeiten integriert. Einige davon möchten wir heute vorstellen:
- Schadensfreie Extraktion von Proben:
Mit speziellen Werkzeugen der Mikromanipulatoren können kleinste Partikel oder Fasern gewonnen werden. Mikropinzetten können Kleidungsfasern oder Haare aufnehmen, mit Wolframnadeln oder Pipetten mit Unterdruck können Partikel je nach Größe angehoben werden. Eine zweite Sample Stage am Axis Pro dient der kontrollierbaren Zwischenlagerung der Proben, bevor sie mit verschiedenen Analyseverfahren weiter untersucht werden. - Abtragen kleinster Materialmengen:
Für die Altersbestimmung von Beweismitteln, der Entanhme von Lackproben bei Autounfällen oder Ablagerungen auf Beweismitteln wird Probenmaterial minimal-invasiv abgetragen. Das Milling Pro kann als Erweiterung für den Arm des AxisPro die Wolframcarbid-Werkzeuge durch Ultraschall zum perfekten Werkezug für genau diese Operationen machen. Die Software kontrolliert währenddessen die abgetragene Fläche sowie die Eindringtiefe ins Material. - Entnahme von Pigmentpartikeln oder Fluoreszenzmarkern:
Zur Überprüfung von Banknoten oder Dokumenten kann es hilfreich sein, einzelne Tonerpartikel in Form von Tintentoner oder Fluoreszenzmarkern zu entnehmen. Mit den feinen Wolframnadeln können kleinste Partikel bis in den µm-Maßstab manipuliert und für anschließende Messungen entnommen werden. Die freie Zoomstufen-Auswahl des AxisPro erlaubt es außerdem, Schriften, Anordnungen von Tonerpartikeln oder die Platzierung von Sicherheitsmarkern auf Homogenität oder richtige Struktur zu überprüfen. - Auffinden und Extrahieren von kleinsten Flüssigkeitsmengen:
Micropipetten können mit dem Vacuum-Set nicht nur für die Adsorption von Partikeln verwendet werden, sondern auch für die Aufnahme oder Abgabe kleinster Flüssigkeitsmengen. Diese können anschließend in der DNA-Analyse oder anderen Verfahren zur Beweissuche weiterverwendet werden.