Oberflächenanalyse in nm-Auflösung mit dem Optiquiver von Quartus Engineering

by Kathrin Beckstein

Der Optiquiver ist ein universelles optisches Messinstrument und arbeitet mit praktisch allen Arten optischer Strahlung. Die Quellen können schmalbandig und hochkoherent sein, wie z.B. Laser aber auch breitbandig wie LEDs oder Weißlichtquellen. Weiterhin darf die Strahlung divergent, kollimiert oder auch fokussiert sein.

Es steht auch eine interne Breitbandlichtquelle zur Verfügung. Das System ermittelt die absolute Phasenlage ortsaufgelöst, was einen hohen Dynamikbereich ermöglicht und hat eine Messrate von ca. 2 Hz.
Features:
Herausragendes Benutzerinterface (kompatibel zu Windows und MacOS)
2D- und 3D-Wellenfrontdiagramme mit hohem Dynamikbereich, Zernike-Zerlegung, Restfehler, Winkelneigung und Strahlprofil
Große Eingangsapertur zur Messung von Strahlen und reflektierenden Oberflächen, ohne zusätzlichen Beamcondenser/expander
Interaktive Plot-Tools mit Live-Punktverfolgung und vom Benutzer wählbaren Farbskalen
Steuerfunktionen für die interne Lichtquelle
Eingabefunktion für alle Operationsparameter (Verstärkung, Wellenlänge, etc.)
Aufzeichnungsfunktion von Live-Messungen für die spätere Offline-Analyse
Kompakte Größe und Aufbewahrung im handgepäckskonformen Reisekoffer ermöglichen Ferninspektion und einfachen Transport
APIs für die OEM-Integration (gRPC über Python, C++, Matlab)

Mehr: Optiquiver

  • Posted in Unkategorisiert
  • Kommentare deaktiviert für Oberflächenanalyse in nm-Auflösung mit dem Optiquiver von Quartus Engineering
  • Tags: