Kameraufsatz HiCATT
Der HiCATT Kameraufsatz von Lambert Instruments (HiCATT steht für High-speed intensified camera attachment) kann mit einer Vielzahl von Highspeed-Kameras verwendet werden. Dafür wird er direkt mit dem Objektiv verbunden und erlaubt durch eine deutliche Erhöhung der Sensitivität Aufnahmen mit enormer Geschwindigkeit und Auflösung, selbst bei sehr schwachen Lichtverhältnissen.
Als Besonderheiten des HiCATT sind die extrem kurzen Belichtungszeiten (3 ns) und seine unglaublich hohen Bildraten (bis zu 1000000 frames per second) zu nennen. Durch die Möglichkeit, unter verschiedenen Gate-Spannen während der Messung durchzuwechseln, kann auch auf verändernde Lichtverhältnisse reagiert werden.
Je nach Messaufbau kann der HiCATT maßgeschneidert optimiert werden. Neben einer Verstärkung des Signals kann er auch als extrem schneller elektrisch geschalteter optischer Shutter eingesetzt werden, der entweder direkt über den Computer oder zusätzliche Steuereinheiten verwendet werden kann. Durch verschiedene Linsengrößen (18 oder 25 mm) und Halterungen (F oder C) kann der HiCATT mit den allermeisten gängigen Kameras kombiniert werden.
Der HiCATT kann ebenfalls mit einem optionalen, mechanischen Shutter ausgestattet werden, der zwischen Messungen geschlossen werden kann, um die Lebensdauer des Verstärkers zu erhöhen und er dient zum Schutz von zu starkem Streulicht oder beispielsweise Laserstrahlung. Er wird anstelle des F-Objektivanschlusses angebracht und kann entweder über die Software des HiCATT oder über ein externes TTL-Signal gesteuert werden.
Durch die vielen möglichen Modifikationen bietet Lambert Instruments sehr viel Auswahl. Gerne wird diese Auswahl in Zusammenarbeit mit den Kunden auf die jeweilige Aufgabe zugeschnitten.
Anwendungen
- Zeitaufgelöste Bildgebung und Spektroskopie
- PIV (Particle Image Velocimetry)
- LIF (Laser Induced Fluorescence)
- Verbrennungsanalyse
- Single photon imaging
- Bio- und Chemolumineszenz
- Plasmaphysik oder Astronomie
Spezifikationen
Software und Zubehör
- Verstärker-Kontrollmodul für automatisierte Messungen, Limitierung des Anodenstroms zum Schutz des Verstärkers, und erhöhte Verstärkerleistung
- Umfangreiches Training vor Ort durch Lambert Instruments
- Capture Software
- Intensifier Control Software